Wie wir nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen fördern

Wir optimieren Abläufe, definieren Dienstleistungen neu und transformieren Systeme

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Gesundheitsversorgung voranzutreiben, um den sich ändernden Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Wir wollen die Lebensqualität der Patient*innen verbessern, das Klima schützen und effizienter arbeiten. Das bedeutet, dass wir die Art und Weise, wie wir unsere Dienstleistungen erbringen, verändern müssen. Wenn wir zum Beispiel Menschen zu Hause behandeln können, anstatt sie ins Krankenhaus zu bringen, wirkt sich dies positiv auf ihren Genesungsprozess aus und reduziert gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen.

Wir streben an

  • Unsere Abläufe zu optimieren
  • Unsere Dienstleistungen neu zu definieren
  • Unsere Arbeitsweisen zu transformieren

So reduzieren wir beispielsweise Emissionen unseres Fuhrparks durch die Umstellung auf alternative Energiequellen, passen unsere Versorgungsmodelle an, um neue Instrumente wie die Telemedizin und neue Versorgungsmodelle wie die Überwachung von Patienten außerhalb von Krankenhäusern zu testen.

Electric Ambulance_FCC 02

Wir optimieren unsere Abläufe

Wir arbeiten daran, die Emissionen für unsere Dienstleistungen zu reduzieren. Wir reduzieren den Schadstoffausstoß unseres Fuhrparks, indem wir ihn so weit wie möglich auf Elektrofahrzeuge umstellen. Damit verbessern wir unsere Kraftstoffeffizienz. Ein wichtiger Meilenstein wurde Anfang 2023 erreicht, als wir den ersten elektrischen Krankenwagen Dänemarks einführten. Auch in Spanien haben wir elektrische Krankentransportfahrzeuge eingeführt.

Lesen Sie mehr über unseren elektrischen Krankenwagen

Wir sind stolz darauf, unsere ambitioesen near-term (10 Jahre) CO2-Ziele, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, im Jahr 2024 bei der Science Based Targets-Initiative eingereicht zu haben, die unsere CO2-Reduktionsziele genehmigt hat. Im Rahmen dieser Reise werden wir aktiv Waren und Dienstleistungen entwickeln, die einen reduzierten CO2-Fußabdruck bieten.

Erfahren Sie mehr über unsere Verpflichtung zur SBTi

 

Enable Equal Access 3 - Web_16_9

Wir definieren unsere Dienstleistungen neu

Wir möchten effizientere Wege finden, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dabei konzentrieren wir uns darauf digitale Lösungen zu finden, um Patient*innen behandeln zu können. Medizinsche Online-Beratungen und die Digitalisierung von Dienstleistungen sind einige der alternativen Vorgehensweisen.

In Kolumbien konnten wir bereits 33% der jährlichen ärztlichen Beratungen in Online-Gespräche überführen. Neben dem positiven Effekt auf das Klima schonten wir so auch Ressourcen.

Gleichzeitig reduzieren wir Emissionen und steigern die Lebensqualität unserer Kund*innen und Patient*innen.  

Lesen Sie mehr über unsere Online-Gesundheitsversorgung

Falck Mobile Care 2024 04

Wir transformieren unsere Arbeitsweisen

Wir verändern Systeme, um eine verlässliche und nachhaltige Patientenversorgung zu erreichen. Eine Möglichkeit, Systeme umzugestalten, besteht darin, chronisch kranke Patient*innen zu Hause präventiv zu behandeln, um das Eintreten einer kritischen Akutsituation zu vermeiden und damit die Notwendigkeit für einen Krankenwagen zu minimieren.

So haben wir beispielsweise mit Mobile Care in den USA und AcuCare in Dänemark neue Lösungen für die Gesundheitsfürsorge von zu Hause eingeführt. Diese Lösungen ermöglichen eine bessere Prävention und mehr Behandlungen zu Hause, was zu einer deutlich stärkeren Gesundheitsfürsorge bei geringeren Kosten führt.

Verfolgen Sie unseren Fortschritt

Geschäftsbericht lesen