Social

Einen sicheren und diversen Arbeitsplatz schaffen

Damit wir uns um andere gut kümmern können, müssen wir uns auch um uns selbst kümmern.

Arbeitssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit

Bei Falck arbeiten wir mit Menschen für Menschen. Unsere Belegschaft ist dabei unser größtes Kapital. Wir möchten ein inspirierendes und leistungsorientiertes Arbeitsumfeld bieten, in dem unsere Mitarbeiter*innen gleiche Chancen haben und sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln können.

Die Mitarbeiterzufriedenheit steht bei uns im Mittelpunkt 

Eine zufriedene Belegschaft ist engagierter, leistungsfähiger und bietet ein besseres Serviceniveau. Um einen kontinuierlichen Fokus auf die Mitarbeiterzufriedenheit zu gewährleisten und unseren Fortschritt zu messen, führen wir jährlich eine globale Mitarbeiterumfrage durch.

Im Jahr 2024 hat sich die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen von 74 im Jahr 2023 auf 76 verbessert. Daher haben wir das Ziel für 2025 überarbeitet, um das hohe Niveau von 2024 (76) beizubehalten. Der besondere Fokus auf Teams mit niedrigen Punktzahlen, insbesondere bei vier ausgewählten Fragen (Wertungen unter 60 in vier Schlüsselbereichen), hat dazu geführt, dass es im Vergleich zum Vorjahr weniger Teams mit niedrigen Punktzahlen gibt.

Arbeitssicherheit 

Täglich begeben sich unsere Mitarbeiter*innen in Gefahrensituationen, um das Leben von ihren Mitmenschen zu retten oder sich für das Wohlergehen anderer einzusetzen. Bei Falck haben wir uns verpflichtet für unsere Mitarbeiter*innen eine sichere und gesunde Arbeitsplatzumgebung zu schaffen.

Wir sind uns der Risiken bewusst, die mit der Art unserer Tätigkeit verbunden sind, sowie der Präventivmaßnahmen, die zur Risikominimierung erforderlich sind. Zwar kommt es in unserem Unternehmen immer noch zu Arbeitsunfällen, doch sind wir bestrebt, die Zahl dieser Vorfälle zu minimieren und dafür zu sorgen, dass die gesundheitlichen Auswirkungen für unserer Mitarbeiter*innen so gering wie möglich sind.

Die Rate der arbeitsbedingten Todesfälle und die Anzahl der Todesfälle werden als KPI in der Nachhaltigkeitsstrategie gewählt. Wir haben ein LTIR-Ziel von weniger als 8,8 bis 2027. Das Ziel für arbeitsbedingte Todesfälle bei Falck ist null.

Unsere Ziele zur Arbeitssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit

Mitarbeiterengagement

Beibehaltung des 76 Mitarbeiterengagement-Scores (Basisjahr 2021)

Sicherheitsleistung

Keine Arbeitsunfälle mit Todesfolge

Sicherheitsleistung

10 % weniger als im Vorjahr Unfallrate mit Ausfallzeit (Basisjahr 2021)

Diversität, Inklusion und Integration

Wir bemühen uns um einen Arbeitsplatz mit einer vielfältigen Belegschaft und einer integrativen Kultur, in der unsere Mitarbeiter*innen mit Respekt behandelt werden und die Ressourcen und Möglichkeiten erhalten, die sie brauchen, um sich persönlich und beruflich zu entfalten, ungeachtet ihrer individuellen Unterschiede. Die Förderung von Inklusion und Integration sowie das Vertreten von Diversität hat für uns deshalb höchste ethische und fachliche Priorität.

Diversität bei unseren Mitarbeiter*innen

Wir möchten eine Organisation sein, die ein breites Spektrum an Talenten anzieht, entwickelt und fördert. Auf jeder Ebene unserer Organisation sind wir bestrebt, die Gemeinschaften zu vertreten und zu repräsentieren, in denen wir tätig sind. Vielfalt spielt während des gesamten Rekrutierungs- und Auswahlverfahrens eine große Rolle. So können wir ausgewogene Teams zusammenstellen und gleichzeitig die am besten geeigneten Kandidat*innen einstellen.

Inklusion und Integration

Unser Ziel bei Falck ist es, eine einladende Arbeitsumgebung für unsere jetzigen und zukünftigen Mitarbeiter*innen zu schaffen. Es liegt deshalb in der gemeinsamen Verantwortung aller Mitarbeiter*innen, ganz gleich, wo sie für Falck arbeiten oder in welcher Position sie angestellt sind, eine integrative Kultur zu fördern, in der sich jeder geschätzt, frei und befähigt fühlt, sich ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen zu äußern.

Gesetzte Ziele für eine größere Geschlechtervielfalt

Geschäftsleitung

40 % unterrepräsentiertes Geschlecht/gesamt Geschlechtervielfalt

Senior Management

40 % unterrepräsentiertes Geschlecht/gesamt bis 2025 Geschlechtervielfalt

Verbesserter Zugang zur Gesundheitsversorgung

Wir schaffen Mehrwert für die Gesellschaft, indem wir Dienstleistungen erbringen, die dazu beitragen, kritische Momente zu erleichtern, Zugang zu ermöglichen und widerstandsfähige Gemeinschaften aufzubauen. Die Anzahl der Dienstleistungen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Jedes Mal, wenn wir eine Fahrt abgeschlossen, eine Behandlung durchgeführt, einen Unfall verhindert oder eine andere unserer Dienstleistungen erbracht haben, haben wir das Leben von mindestens einem Menschen verbessert – manchmal grundlegend.

Wir bieten individuelle und gesellschaftliche Betreuung im Rahmen der präventiven, akuten und rehabilitativen Versorgung. Unsere medizinischen Fachkräfte leisten beispielsweise psychologische und physiologische Hilfe, damit die Menschen schneller wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren und ein gesundes Arbeitsleben führen können. Im Bereich Krankentransport befördern wir Patient*innen in Krankenhäuser und Kliniken oder bringen sie in ihr zu Hause zurück. Unsere Ärzte bieten Online-Konsultationen an und behandeln Menschen direkt in deren zuhause. Hochqualifiziertes Rettungsdienstpersonal rettet täglich Leben und sorgt für eine schnelle Behandlung der Patient*innen, und unsere engagierten Feuerwehrleute verhindern jeden Tag Unfälle und den Verlust von Menschenleben.

Wir haben die Anzahl der erbrachten Dienstleistungen als KPI in unsere Nachhaltigkeitsstrategie aufgenommen, da es sich dabei um lebenswichtige Dienstleistungen für die Gesellschaft handelt. Im Jahr 2024 erbrachten unsere hochqualifizierten Mitarbeiter*innen 9,5 Millionen Dienstleistungen in unserem Kerngeschäft.

KPI

Erbrachte Dienstleistungen

Anzahl der erbrachten Dienstleistungen

Durch unseren Job sind die Themen Gesundheit und Wohlbefinden für uns stets präsent

Healthcare Grupo Emi Latam 05 - Web_16_9

Vorsorge

Wir helfen Einzelpersonen und Organisationen, gesund zu bleiben, indem wir mit ihnen zusammenarbeiten, um körperlichen und geistigen Gesundheitsproblemen sowie lebensstilbedingten Erkrankungen vorzubeugen.

Wir bieten beispielsweise präventive Gesundheitsbehandlung und -beratung, Patiententransport und Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu Hause.

Unsere Gesundheitsfachkräfte bieten beispielsweise psychologische und physiologische Behandlungen an, die das Leben der Mitarbeiter*innen verbessern und kritischen Situationen vorbeugen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Gesundheitsfürsorge leisten

Healthcare at home in Lateinamerika bietet Arztbesuche und Behandlungen der Patient*innen direkt in deren Zuhause, sodass diese in einer vertrauten Umgebung sicher und ruhig genesen können.

Erfahren Sie mehr über unsere Gesundheitsversorgung zu Hause

 

Ambulance_DK_2020 14-02

Akutversorgung

Wir bieten schnelle und wirksame Versorgung, wenn ein Gesundheitsproblem auftritt – und stellen sicher, dass die Menschen zur richtigen Zeit die richtige Diagnose und Behandlung erhalten, entweder zu Hause, digital oder in einer Gesundheitseinrichtung.

Wir bieten beispielsweise Krankenwagendienste, Gesundheitsversorgung zu Hause sowie medizinische Behandlung und Beratung auch in Akutversorgungssituationen.

Unser Krankenwagendienst ist beispielsweise ein wichtiger und integraler Bestandteil der präklinischen Gesundheitssysteme. Wir sind da, wenn wir gebraucht werden, und unsere hochqualifizierten Mitarbeiter*innen retten Leben und kümmern sich jeden Tag um ihre Patient*innen.

Erfahren Sie mehr über unsere Krankenwagendienste

Assistance PTS 08 - Web_16_9

Rehabilitative Pflege

Wir helfen Menschen, sich nach einem Gesundheitsproblem körperlich und geistig zu erholen – wir sorgen für ihre Sicherheit, während wir sie wieder gesund machen, damit sie in ihrem Alltag wieder erfolgreich sein können.

Wir bieten beispielsweise auch häusliche Krankenpflege, medizinische Behandlung und Betreuung sowie Patiententransporte zu Rehabilitationszwecken an.

Unsere Krankenransportfahrzeuge werden beispielsweise von professionellen und engagierten Falck-Mitarbeiter*innen besetzt, die großen Wert darauflegen, Patient*Innen sicher von zu Hause zum Behandlungsort zu bringen oder sie zwischen medizinischen Einrichtungen oder zwischen Zuhause und Behandlungseinrichtung zu befördern, sowohl in akuten als auch in rehabilitativen Fällen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Patiententransporte durchführen

Verfolgen Sie unseren Fortschritt

Geschäftsbericht lesen